Aktivitäten des Netzwerks digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt im SoSe 2019

Pünktlich zum Start des Sommersemesters 2019 möchten wir Sie auf geplante Veranstaltungen des Netzwerks digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt hinweisen sowie über unsere aktuellen Aktivitäten und Projekte informieren.

Falls Sie lieber regelmäßig per E-Mail über unsere Arbeit informiert werden möchten, können Sie sich hier für die Netzwerkarbeit registrieren.

 

SAVE THE DATE

  • Nach einem erfolgreichen Start im letzten Semester wird der Online-Kurs „Hochschullehre mit digitalen Elementen gestalten“ ab dem 11.04.2019 erneut angeboten. Ab sofort ist die Online-Anmeldung freigeschaltet. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.
  • Der Blended Learning Kurs „Heterogenitätssensible Seminargestaltung“ geht in die dritte Runde und beginnt am 08.04.2019. Auch hier können Sie sich bereits online anmelden. Weitere Kursinformationen finden Sie hier.
  • Auch unsere Webinarreihe “Lehrimpulse aus den Verbundhochschulen Sachsen-Anhalts” findet im Sommersemester 2019 wieder statt. Am 15.04.2019 um 14 Uhr wird Frau Marie Güntzel von der Uni Halle zum Thema „Prüfen, Messen, Wiegen. Leistungskontrollen und Notenermittlung in Schule und Hochschule – analog und digital“ referieren. Einen Überblick über alle bislang feststehenden Termine, Themen und ReferentInnen finden Sie hier. Die Teilnahme an unseren Webinaren ist wie immer kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.

 

AKTUELLES

  • Ab sofort bietet das Netzwerk digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt die Podcast-Reihe “HETsound” an. Ein erster einleitender Beitrag ist bereits bei Soundcloud veröffentlicht. In Zukunft werden wir in loser Folge auch über diesen Kanal unsere Arbeit und Angebote vorstellen, Lehrende zu ihren Erfahrungen mit digitaler Hochschullehre befragen und Studierende zu Wort kommen lassen, was sie eigentlich unter Digitalisierung in ihrem Studienalltag verstehen. Weitere Informationen finden sich hier.
  • Im offenen Selbstlernkurs „Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens” werden für Studierende sukzessive neue Inhalte bereitgestellt. In dem neuen Modul “Präsentieren und Visualisieren” werden Formen des universitären Präsentierens sowie grundlegende Techniken und Themen aus den Bereichen Rhetorik, Körpersprache und Visualisierung behandelt. Den Kurs finden Sie im öffentlichen Bereich der Lernplattform ILIAS der MLU.
  • Die Lernlandschaft “heterogenitätssensible Seminarmethoden” wurde um insgesamt 5 neue Erklärvideos zu den didaktischen Methoden World Café, Speed-Dating, Methode 6-3-5, Blitzlicht und Galerierundgang ergänzt. Natürlich sind die Videos auch über unseren YouTube-Kanal verfügbar.

 

STATTGEFUNDENES

  • Vom 5. bis 8. März 2019 fand an der Universität Leipzig die 48. Jahrestagung des Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD) statt. Unter dem Titel “(Re-)Generation Hochschullehre” wurden von über 600 Teilnehmenden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum Themen wie Kontinuität von Bildung, Qualitätsentwicklung und hochschuldidaktischer Praxis einer kritischen Bestandsaufnahme unterzogen. Eine zentrale Frage der Tagung war dabei immer wieder welche Perspektiven es über den Qualitätspakt Lehre hinaus geben sollte und wie projektförmige Angebote in dauerhafte Strukturen überführt werden können.
  • Am 14. Februar 2019 fand ein Austauschtreffen des Netzwerks digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt und des Projektes „[D – 3] – Deutsch Didaktik Digital“ der Uni Halle statt, das sich ebenfalls mit dem Thema Digitalisierung in Studium und Lehre, v. a. in der Germanistik, befasst. Im Ergebnis wurde nicht nur eine Fortführung des Austauschs, sondern auch eine engere Kooperation vereinbart. Ausdruck hierfür ist beispielsweise die intensive Beteiligung von [D – 3] an der kommenden Webinarreihe (s. o.).

 

WEITERES

  • Seit Wintersemester 2018/19 werden die Online-Lehr-Lerninhalte der beiden Kurse „Heterogenitätssensible Seminargestaltung“ und „Hochschullehre mit digitalen Elementen gestalten“ allen angeschlossenen sachsen-anhaltischen Hochschulen über CampusConnect zugänglich gemacht. Der Vorteil für die Teilnehmenden besteht im unkomplizierten Zugang zu den digitalen Kursinhalten, da der Zugriff über einen Link in der Lernplattform der jeweiligen Heimathochschule erfolgt.
  • Das Netzwerk digitale Hochschullehre möchte die Entwicklung und den Einsatz von Open Educational Resources (OER) in der Hochschullehre unterstützen. Mit unserem „Cheat Sheet“ sind Informationen über die Creative Commons Lizenzen sowie Hinweise zur korrekten Referenzierung immer schnell zur Hand. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Wiki.

 

MITWIRKEN

Sie sind herzlich eingeladen, sich in die Arbeit des Netzwerks digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt einzubringen, indem Sie z. B. Ihr Lehrprojekt oder Lehrkonzept in Form eines Webinars vorstellen oder eigene Podcasts zum Thema Digitalisierung in Studium und Lehre in der Reihe „HETsound“ beitragen. Wenn Sie darüber hinaus Ideen haben, kommen Sie ebenfalls gerne auf uns zu (Kontakt)!

Lernlandschaft „heterogenitätssensible Seminarmethoden“ veröffentlicht

Abb. 1: Startseite Lernlandschaft (mit Klick auf das Bild gelangen Sie zur Website).

Die im Zuge der Entwicklung des Blended Learning Kurses „heterogenitätssensible Seminargestaltung“ entstandene Methodensammlung – die sog. „Lernlandschaft“ – ist ab sofort im öffentlichen Bereich der Lernplattform ILIAS der Martin-Luther-Universität verfügbar (vgl. Abb. 1).

WeiterlesenLernlandschaft „heterogenitätssensible Seminarmethoden“ veröffentlicht

Creative Commons „Cheat Sheet“ im Verbunddesign verfügbar

Das Netzwerk digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt möchte die Entwicklung und den Einsatz von Open Educational Resources (OER) in der Hochschullehre unterstützen.

In unserem Wiki informieren wir bereits seit geraumer Zeit ausführlich über die Creative Commons Lizenzen und deren korrekte Verwendung. Speziell für Lehrende und Studierende wurde am @LLZ ein „Creative Commons Cheat Sheet“ erarbeitet, das ab sofort auch als Flyer im CI des Verbundes HET LSA in digitaler sowie gedruckter Form vorliegt.

Die Webversion des Flyers kann hier heruntergeladen werden:

Ausführliche Informationen zum Thema Recht im E-Learning finden Sie hier.

Aktivitäten der pädagogischen Community zu Open Educational Resources (OER)

OERcamp18 Ost 

Das Internet und die Vernetzung von Lehrenden bieten ein Füllhorn von Lehr-Lern-Materialien. Für Lehrende wird eine neue Arbeitsteilung möglich: Nicht jede*r muss alles selbst machen oder kaufen. Jeder*r kann Materialien wiederverwenden und verändern, die andere Kolleg*innen erarbeitet haben. Open Educational Resources (OER) zeigen, wie das mit Freude, Vielfalt, Qualität und Rechtssicherheit funktioniert.

Für den Austausch hat sich in den letzten Jahren das OERCamp als höchste innovative Form der Fortbildung etabliert. Bei OERcamps treffen sich Akteure aus allen Bildungsbereichen und Bundesländern, um miteinander und voneinander zu lernen. Die Menschen beim OERcamp warten nicht auf politische Reformen, sondern nehmen Ihre Fortbildung in Sachen digitale Bildung selbst in die Hand!

OERcamp17West-cc-By-4-0-Gabi-Fahrenkrog-5.jpg

 

Das nächste OERcamp findet vom 25.5. – 26.5.2018 in Leipzig statt.
Die Anmeldung ist kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge des Eingangs vergeben. www.oercamp.de/18/ost/

 

 

Gründung eines Netzwerks der OER-Akteure in Sachsen-Anhalt

Auch in Sachsen-Anhalt werden Open Educational Resources in allen Bildungsbereichen eingesetzt. Es mangelt jedoch an Sichtbarkeit der Ressourcen und der Akteuren.

Auf dem OERCamp18 Ost ist die Gründung eines Netzwerks „OER-LSA“ geplant, das Open Educational Resources sichtbar macht und Akteure aus Sachsen-Anhalt über Bildungsbereiche hinweg vernetzt.

Es werden interessierte Personen aller fachlich involvierten Bildungseinrichtungen, Vereine und Initiativen aus Sachsen-Anhalt zum Mitmachen aufgerufen. Möchten Sie regelmäßige Informationen vom Netzwerk OER-LSA erhalten? Nutzen Sie hierfür die Online-Registrierung des Netzwerkes. Online-Registrierung

Creative Commons Kartenspiel & Cheat Sheet

Freie Lizenzen wie die Creative Commons Lizenzen ermöglichen die Teilhabe an einem riesigen Schatz an Informationen und Materialien. Auch für die Hochschullehre ist das ein enormer Gewinn. Der Einsatz ist aber leider noch nicht selbstverständlich und die Handhabung nicht überall bekannt.

Teil unseres Angebotes sind daher Beratungen und Schulungen, um den Lehrenden die Unsicherheit im Umgang mit den verwendeten Materialien zu nehmen.

Hierfür haben wir ein Kartenspiel und ein Cheat Sheet (einen Spickzettel) zu den Creative Commons Lizenzen entwickelt. Beides steht unter CC BY 4.0 interessierten Nutzern zur Verfügung.

CREATIVE COMMONS MEMORY

Creative Commons Spiel

Inhalt:15 Postkarten

  • 7 Kartenpaare zu den Lizenzvarianten
    • je eine Karte mit Lizenz
    • und eine mit zugehörigen Informationen
  • + 1 Infokarte mit Erklärung

Spielprinzip

Anders als bei einem klassischen Memory-Spiel geht es nicht um das reine Erinnern von Bildern. Die Lizenzen sollen mit den zugehörigen Informationen zusammengebracht werden. Die Bilder auf der Rückseite dienen der Erfolgskontrolle: ein passendes Paar hat das gleiche Motiv auf der Rückseite (hier am Beispiel des Kartenpaares zu CC BY mit einem Eisbärenbild).

Die Dateien für das Kartenspiel zum herunterladen und selber verwenden gibt es in unserem Wiki (Vorschau-, Druck- oder InDesign Layoutdatei).

 

CREATIVE COMMONS CHEAT SHEET

Als Erinnerungsstütze direkt für den Schreibtisch gibt es einen Creative Commons Spickzettel im Postkartenformat. Auf der Vorderseite werden die Grundelemente und die Lizenzen aufgelistet. Die Rückseite ist eine Anleitung zum korrekten Referenzieren und enthält einen Verweis auf unser Wiki mit zusätzlichen Informationen und Beispielen.

Den Creative Commons Spickzettel gibt es zum Download (Vorschau-, Druck- oder Layoutdatei) ebenfalls in unserem Wiki.

Die Dateien zum Creative Commons Memory und Cheat Sheet wurden von Melanie Grießer/@LLZ unter einer Creative Commons Namensnennung Lizenz (CC BY) 4.0 veröffentlicht.