Aktivitäten des Netzwerks digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt im SoSe 2019

Pünktlich zum Start des Sommersemesters 2019 möchten wir Sie auf geplante Veranstaltungen des Netzwerks digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt hinweisen sowie über unsere aktuellen Aktivitäten und Projekte informieren.

Falls Sie lieber regelmäßig per E-Mail über unsere Arbeit informiert werden möchten, können Sie sich hier für die Netzwerkarbeit registrieren.

 

SAVE THE DATE

  • Nach einem erfolgreichen Start im letzten Semester wird der Online-Kurs „Hochschullehre mit digitalen Elementen gestalten“ ab dem 11.04.2019 erneut angeboten. Ab sofort ist die Online-Anmeldung freigeschaltet. Weitere Informationen zum Kurs finden Sie hier.
  • Der Blended Learning Kurs „Heterogenitätssensible Seminargestaltung“ geht in die dritte Runde und beginnt am 08.04.2019. Auch hier können Sie sich bereits online anmelden. Weitere Kursinformationen finden Sie hier.
  • Auch unsere Webinarreihe “Lehrimpulse aus den Verbundhochschulen Sachsen-Anhalts” findet im Sommersemester 2019 wieder statt. Am 15.04.2019 um 14 Uhr wird Frau Marie Güntzel von der Uni Halle zum Thema „Prüfen, Messen, Wiegen. Leistungskontrollen und Notenermittlung in Schule und Hochschule – analog und digital“ referieren. Einen Überblick über alle bislang feststehenden Termine, Themen und ReferentInnen finden Sie hier. Die Teilnahme an unseren Webinaren ist wie immer kostenlos und eine Anmeldung nicht erforderlich.

 

AKTUELLES

  • Ab sofort bietet das Netzwerk digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt die Podcast-Reihe “HETsound” an. Ein erster einleitender Beitrag ist bereits bei Soundcloud veröffentlicht. In Zukunft werden wir in loser Folge auch über diesen Kanal unsere Arbeit und Angebote vorstellen, Lehrende zu ihren Erfahrungen mit digitaler Hochschullehre befragen und Studierende zu Wort kommen lassen, was sie eigentlich unter Digitalisierung in ihrem Studienalltag verstehen. Weitere Informationen finden sich hier.
  • Im offenen Selbstlernkurs „Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens” werden für Studierende sukzessive neue Inhalte bereitgestellt. In dem neuen Modul “Präsentieren und Visualisieren” werden Formen des universitären Präsentierens sowie grundlegende Techniken und Themen aus den Bereichen Rhetorik, Körpersprache und Visualisierung behandelt. Den Kurs finden Sie im öffentlichen Bereich der Lernplattform ILIAS der MLU.
  • Die Lernlandschaft “heterogenitätssensible Seminarmethoden” wurde um insgesamt 5 neue Erklärvideos zu den didaktischen Methoden World Café, Speed-Dating, Methode 6-3-5, Blitzlicht und Galerierundgang ergänzt. Natürlich sind die Videos auch über unseren YouTube-Kanal verfügbar.

 

STATTGEFUNDENES

  • Vom 5. bis 8. März 2019 fand an der Universität Leipzig die 48. Jahrestagung des Deutschen Gesellschaft für Hochschuldidaktik (DGHD) statt. Unter dem Titel “(Re-)Generation Hochschullehre” wurden von über 600 Teilnehmenden aus dem gesamten deutschsprachigen Raum Themen wie Kontinuität von Bildung, Qualitätsentwicklung und hochschuldidaktischer Praxis einer kritischen Bestandsaufnahme unterzogen. Eine zentrale Frage der Tagung war dabei immer wieder welche Perspektiven es über den Qualitätspakt Lehre hinaus geben sollte und wie projektförmige Angebote in dauerhafte Strukturen überführt werden können.
  • Am 14. Februar 2019 fand ein Austauschtreffen des Netzwerks digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt und des Projektes „[D – 3] – Deutsch Didaktik Digital“ der Uni Halle statt, das sich ebenfalls mit dem Thema Digitalisierung in Studium und Lehre, v. a. in der Germanistik, befasst. Im Ergebnis wurde nicht nur eine Fortführung des Austauschs, sondern auch eine engere Kooperation vereinbart. Ausdruck hierfür ist beispielsweise die intensive Beteiligung von [D – 3] an der kommenden Webinarreihe (s. o.).

 

WEITERES

  • Seit Wintersemester 2018/19 werden die Online-Lehr-Lerninhalte der beiden Kurse „Heterogenitätssensible Seminargestaltung“ und „Hochschullehre mit digitalen Elementen gestalten“ allen angeschlossenen sachsen-anhaltischen Hochschulen über CampusConnect zugänglich gemacht. Der Vorteil für die Teilnehmenden besteht im unkomplizierten Zugang zu den digitalen Kursinhalten, da der Zugriff über einen Link in der Lernplattform der jeweiligen Heimathochschule erfolgt.
  • Das Netzwerk digitale Hochschullehre möchte die Entwicklung und den Einsatz von Open Educational Resources (OER) in der Hochschullehre unterstützen. Mit unserem „Cheat Sheet“ sind Informationen über die Creative Commons Lizenzen sowie Hinweise zur korrekten Referenzierung immer schnell zur Hand. Ausführliche Informationen finden Sie in unserem Wiki.

 

MITWIRKEN

Sie sind herzlich eingeladen, sich in die Arbeit des Netzwerks digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt einzubringen, indem Sie z. B. Ihr Lehrprojekt oder Lehrkonzept in Form eines Webinars vorstellen oder eigene Podcasts zum Thema Digitalisierung in Studium und Lehre in der Reihe „HETsound“ beitragen. Wenn Sie darüber hinaus Ideen haben, kommen Sie ebenfalls gerne auf uns zu (Kontakt)!

Schreibe einen Kommentar