Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg ist jetzt als erste Hochschule Sachsen-Anhalts Partnerhochschule von e-teaching.org. Einen entsprechenden Kooperationsvertrag zwischen MLU und der Stiftung Medien in der Bildung unterzeichneten der Prorektor für Studium und Lehre, Prof. Dr. Christoph Weiser, im Auftrag des Rektorats der MLU, und Prof. Dr. Dr. Friedrich W. Hesse vom Institut für Wissensmedien.
Die Informations- und Beratungsplattform e-teaching.org bietet Hochschullehrenden einen umfassenden Überblick, vertiefende Materialien sowie Qualifizerungsangebote für den Einsatz von Neuen Medien in der Lehre. Das sehr breite Angebot richtet sich keineswegs nur an Einsteiger, sondern durchaus auch an „gestandene“ Hochschullehrende, die ihre Erfahrungen erweitern oder auch teilen möchten. Die meisten Angebote sind frei verfügbar, die Communityfunktionen (Foren, Teilnahme an besonderen Webinaren usw.) sind nach einer Registrierung zugänglich.
Das gesamte Angebot ist für Mitarbeiter der MLU kostenfrei nutzbar. Dies betrifft auch die Online-Ringvorlesungen, die zu wechselnden Themen regelmäßig stattfinden, aufgezeichnet werden und somit auch danach jederzeit aufgerufen werden können.
Wie nutzt man die Plattform am besten? Einen sehr guten Überblick über die Leistungsbreite der Plattform bietet das frei downloadbare e-teaching.org eBook im epub-Format, das man z.B. mit zahlreichen eBook-Readern oder auch mit der Chrome-Erweiterung „Livemargin Reader“ offline Browser durchstöbern kann. Es umfasst im Kern alle wesentlichen Grundlagentexte für den Bereich E-Learning und E-Teaching.