Vorstellung der Kooperationspartner im Verbundprojekt HET LSA. Teil 2: Die Transferstelle am Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt Wittenberg e. V. (Wissensmanagement und Programmkoordination)

Bereits im Jahr 2005 haben die Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt mit dem Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt Wittenberg e. V. (WZW) eine Struktur zur Vernetzung geschaffen, um zu bewältigende Aufgaben gemeinsam koordinieren zu können. Seither trägt die Beteiligung außeruniversitärer Forschungseinrichtungen sowie des Wissenschaftsministeriums zu dessen Etablierung bei. Zu den Aufgabenbereichen des WZW gehören die Förderung des Austauschs zwischen Wissenschaft, Beschäftigungsbereich, Politik und Öffentlichkeit sowie die Unterstützung der Kooperation und Vernetzung innerhalb des Wissenschaftssystems. Darüber hinaus agiert das WZW im Bereich der Entwicklung von Konzepten und Kriterien für eine qualitätsgeleitete Forschungsförderung und unterstützt die Nachwuchsförderung. Abgerundet wird der Aufgabenbereich durch die Organisation von Expertise zur Hochschul- und Wissenschaftspolitik sowie deren Entwicklung.

Im Rahmen des Verbundprojektes Heterogenität als Qualitätsherausforderung für Studium und Lehre (HET LSA)  kooperieren alle Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalt, um der zunehmenden Diversität von Studierenden zukünftig adäquat zu begegnen. Mit Beginn des Vorhabens HET LSA wurde eine Transferstelle am WZW eingerichtet, die – den Aufgabenbereichen des WZW entsprechend – innerhalb der Netzwerkstruktur für das Wissensmanagement und Aufgaben der Programmkoordination verantwortlich ist. Die fachliche Leitung der Transferstelle liegt bei der neu geschaffenen Professur für Professionalisierung und Hochschulentwicklung an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) – der Koordinationshochschule des Verbundes (vgl. Abb.).

Vernetzungsstruktur HET LSA
Abb.: Vernetzungsstruktur HET LSA

Der inhaltliche Schwerpunkt der Arbeit der Transferstelle liegt einerseits auf der hochschuldidaktischen Professionalisierung, welche die Erarbeitung sowohl fachspezifischer Angebote als auch Qualifizierungsmaßnahmen für bestimmte Personengruppen (z. B. Angebote für Neuberufene, Nachwuchswissenschaftler oder ausländische Lehrende) umfasst. Andererseits bildet der Bereich Organisationsentwicklung einen weiteren Fokus, bei dessen Bearbeitung Schwachstellen und Entwicklungsbedarfe systematisch identifiziert, Beispiele guter Praxis erhoben, Schulungsangebote entwickelt und Handreichungen erstellt werden sollen.

Zu den Aufgaben im Bereich des Wissensmanagements gehören im Einzelnen:

  • Die Herstellung von Verbindungen der Kompetenzstützpunkte an den einzelnen Hochschulen, um lokales Wissen überlokal und überlokal vorhandenes Wissen lokal zur Verfügung zu stellen.
  • Das Erschließen und die landesweite Verknüpfung bestehender impliziter Netzwerke.
  • Die Ermittlung lokaler und hochschulübergreifender Bedarfe und – in Kooperation mit OVGU und dem ZHH der Verbundhochschule Magdeburg-Stendal – Koordinierung von Angeboten zur Weiterbildung.
  • Die Entwicklung und Initiierung eines externen und internen Mentoring.
  • Der Aufbau einer landesweiten Kommunikationsplattform.
  • Die Erstellung einer Kompetenzmatrix des Landes Sachsen-Anhalt, welche die Kompetenzen der einzelnen Verbundpartner transparent und teilbar zur Verfügung stellt, um das Potential zur Generierung neuen Wissens zu erhöhen.
  • Die Betreuung der landesweiten Kompetenzzirkel.
Insgesamt ist die Transferstelle im Verbund HET LSA dafür verantwortlich, Stetigkeit und Verbindlichkeit zu gewährleisten, Probleme und Bedarfe zu identifizieren sowie vorhandene Problemlösungen und Kompetenzen zusammenzuführen. Folglich übernimmt sie vor allem solche Aufgaben, die überörtlich besser zu realisieren sind als in ausschließlich ortsgebundenen Strukturen. Gleichzeitig werden die Aktivitäten an den Einzelhochschulen mit dieser überlokalen Aufgabenwahrnehmung verknüpft, um Mehrfachentwicklungen identischer oder ähnlicher Lösungen für gleiche Probleme zu vermeiden und Transaktionskosten zu minimieren.

Quelle: Verbundantrag

______________________________

BMBFGefördert vom BMBF im Rahmen des gemeinsamen Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre.

Das Vorhaben Heterogenität als Qualitätsherausforderung für Studium und Lehre: Kompetenz- und Wissensmanagement für Hochschulbildung im demografischen Wandel wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung unter dem Förderkennzeichen 01PL12067C gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt beim Autor.

2 Gedanken zu „Vorstellung der Kooperationspartner im Verbundprojekt HET LSA. Teil 2: Die Transferstelle am Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt Wittenberg e. V. (Wissensmanagement und Programmkoordination)“

Schreibe einen Kommentar