Wissenschaftliches Schreiben – und wie das gut gelingen kann

Wissenschaftliches Schreiben ist ein Prozess, der sehr viel umfasst – viel mehr als Worte aufs Papier zu bringen. Abgesehen von den ersten Ideen bis hin zu den konkreten Inhalten und Arbeitsergebnissen, das wissenschaftliche Schreiben ist immer auch mit Formalien verbunden, mit korrektem Zitieren, mit Struktur und wissenschaftlicher Sprache. Das alles zu berücksichtigen, ist nicht einfach, im Gegenteil.

Schreibend. Im Hintergrund die hoffentlich helfende Tasse Kaffee. (Quelle: Free-Photos | Pixabay.com)

In unserem Online-Selbstlernkurses Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens geht es natürlich auch um das wissenschaftliche Schreiben und um den Schreibprozess. Wir möchten Studierenden aller Fachbereiche sowie Interessierten in mehreren Kapiteln erklären, welche formalen Grundregeln üblicherweise zu berücksichtigen sind, wie man korrekt zitiert (Stichwort: Plagiat), was eine gute Struktur und Formatierung ausmacht, wie man den so genannten ‘roten Faden‘ einhält und wie man seine wissenschaftliche Arbeit (einfach) und sprachlich korrekt gestalten kann und sollte. Mit unseren Empfehlungen und Erklärungen (inkl. Übungen, Denkaufgaben und Beispielen) hoffen wir, den Schreibenden gute Tipps an die Hand zu geben und bei ihrem Schreiben zu unterstützen. 

State your facts as simply as possible, even bodly. No one wants flowers of eloquence or literary ornaments in a research article.

R. B. McKerrow (1872- 1940), englischer Buchwissenschaftler und Shakespeare-Gelehrter

In einem weiteren Kapitel thematisieren wir darüber hinaus die Schreibblockaden bzw. wir erläutern, welche Möglichkeiten es gibt, mit ihnen umzugehen. Es mag sich beispielsweise auch lohnen, einen kleinen Schreibtypen-Test zu machen, um sich seine eigene Arbeits- und Schreibweise zu verdeutlichen. Auch das ein oder andere Tool soll beim Schreiben oder Übersetzen unterstützen. Im Vordergrund steht natürlich immer die wissenschaftliche Arbeit und wie sie gut und individuell am passendsten geschrieben werden kann.

Mit einem Klick gelangen Sie in den Öffentlichen ILIAS-Bereich und zum Selbstlernkurs Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens; dort befinden sich alle Lernmodule.

>> Hier geht es zum Lernmodul “Schreibprozess & Texterstellung”.

Viel Erfolg und auch Freude am Schreiben!

Der gesamte Kurs des LLZ “Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens” steht unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 DE; er kann also vervielfältigt, verbreitet, öffentlich zugänglich gemacht und bearbeitet werden.Wir freuen uns übrigens über Feedback; nehmen Sie bitte gern an unserer Umfrage teil. Vielen Dank!

Schreibe einen Kommentar