Adressaten des Online-Kurses „Hochschullehre mit digitalen Elementen gestalten“

Am 22. Oktober 2018 startete in Sachsen-Anhalt erstmalig der Online-Kurs Hochschullehre mit digitalen Elementen gestalten. Das Angebot ist insofern ein Novum, da es sich um eine Qualifizierungsmaßnahme handelt, welche im Netzwerk digitale Hochschullehre in Sachsen-Anhalt (Verbundprojekt HET LSA) konzipiert wurde und für Lehrende aller Hochschulen in Sachsen-Anhalt durchgeführt wird.

YouTube Preview Image

 

Während sich die ersten vierzig Lehrenden einen der begehrten Kursplätze sicherten (s. Blogbeitrag von L. Ionica vom 15.10.18), wurden weitere Interessenten auf den nächsten Durchgang im WS 19/20 verwiesen. Das Format ist neu an den Hochschulen in Sachsen-Anhalt und es stellt sich die Frage wer die Interessenten für solch einen Online-Kurs sind.

 

Der Online-Kurs wird an allen Verbundhochschulen in Sachsen-Anhalt angeboten. In der Grafik (n=40) wird ersichtlich, dass sich Lehrende aller sechs Hochschulen für den Kurs registrieren konnten.

 

Zur Information: Studierendenzahlen an den Verbundhochschulen HET LSA

  • Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: ca. 20.500 Studierende (Stand 2018)
  • Otto-von-Guericke Universität Magdeburg: ca. 13.800 Studierende (Stand 2017)
  • Hochschule Harz: ca. 3000 Studierende (Stand 2014/15)
  • Hochschule Merseburg: ca. 3000 Studierende (Stand 2014)
  • Hochschule Anhalt: ca. 8000 Studierende (Stand 2017)
  • Hochschule Magdeburg-Stendal: ca. 6300 Studierende (Stand 2015)

 

Zu Beginn des Online-Kurses sind die Teilnehmenden dem Aufruf zur Beteiligung an der Eingangsbefragung nachgegangen.

  • Interessant ist die Frage, aus welchen Fachbereichen die Kursteilnehmenden kommen. 22% der befragten Kursteilnehmenden haben sich den Bereichen Wirtschaftswissenschaften und Jura zugeordnet. Die zweitstärksten Fachbereiche Ingenieurswissenschaften und den Sozialwissenschaften sind mit jeweils 15% vertreten.
  • Im Online-Kurs liegt der Schwerpunkt auf der Gestaltung von Lehre mit digitalen Elementen und scheint für alle Statusgruppen von Interesse zu sein. Während hochschul- und mediendidaktische Qualifizierungsmaßnahmen vorrangig vom wissenschaftlichen Nachwuchs belegt werden – diese Gruppe ist mit 50% auch hier am stärksten vertreten. Gleich an zweiter Stelle der Befragten stehen mit 27% Hochschullehrende, gefolgt von Lehrbeauftragen mit 19% (n=26).
  • Das ausgewählte Kursformat ist niedrigschwellig angelegt und wird von den Teilnehmenden als Qualifizierungschance wahrgenommen. 63% der Befragten gaben an, keine bis wenig Erfahrung mit digitalen Materialien in Lehrveranstaltungen zu haben (n=27).

Das ausgewählte Kursformat und die damit verbundenen Teilnahmebedingungen und Marketingmaßnahmen scheinen von Lehrende aller Hochschulen in Sachsen-Anhalt für gut empfunden zu werden.

Schreibe einen Kommentar