Am 20.03.2014 trafen sich Mitglieder der Deutschen Gesellschaft für Kartographie (DGfK) im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Kolloquien der Sektion Halle-Leipzig im Zentrum für multimediales Lehren und Lernen. Inhalt des Kolloquiums war es, Projekte des Zentrums mit kartographischen Inhalten vorzustellen und mit den Mitgliedern zu diskutieren. Dabei ging es sowohl um den allgemeinen Einsatz digitaler Karten in der Lehre, als auch um den Nutzen von Kartendiensten und Datenbanken auf Exkursionen. Neben Mitarbeitern des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Sachsen-Anhalt, waren auch Dozenten der Universitäten Halle und Leipzig, sowie des Leibnitz-Institutes für Länderkunde zu Gast. Neben dem fachlichen Austausch gab es Gelegenheit digitale Karten aus laufenden Projekten des LLZ am digitalen Whiteboard (SMART 800i) und einem Touchscreentisch (Samsung SUR40) zu editieren, zu betrachten und zu diskutieren. Zudem wurde der Einsatz eines Visualizers (WolfVision VZ-9plus3) für kartographische Fragestellungen in der Lehre besprochen. In folgenden Gesprächen soll der Austausch zwischen dem LLZ und einzelnen Instituten weiter intensiviert werden.
Suche
Über diesen Blog
Hier schreiben Mitarbeitende des Zentrums für multimediales Lehren und Lernen der Universität Halle-Wittenberg über Themen rund um digitale Bildung und den Einsatz von multimedialen Werkzeugen in der Hochschullehre.
Mehr Informationen zum LLZ unter: https://llz.uni-halle.de