Barrierearme Lehr- und Lernmaterialien

Im Studium sind Lehr- und Lernmaterialien, egal ob digital oder analog, ob schriftlich, visuell oder auditiv – primär. Doch wie schaffen es Lehrende, ihre Texte, Videos und Audios für alle zugänglich und möglichst barrierearm zu gestalten? Auf was muss geachtet werden? Welche Möglichkeiten gibt es? 

Ein junger Mann schreibt konzentriert einige Notizen; vor ihm steht ein geöffneter Laptop, mehrere Zettel liegen daneben. (Quelle: Michael Burrows | Pexels.com)

An dieser Stelle möchten wir einige zentrale Hinweise für die Erstellung barrierearmer Lehrmaterialien geben:

  • Achten Sie bitte generell auf eine klare und gut strukturierte Sprache; vermeiden oder reduzieren Sie Komplexität (in Bezug auf Zugriff, Anwendung, Darstellung und Sprache).
  • Arbeiten Sie konsequent mit Formatvorlagen und Masterfolien.
  • Wenn Sie Bilder oder Grafiken bzw. generell wichtige visuelle Informationen haben, sollten Audiodeskriptionen oder/und sinnvolle Alternativtexte verfügbar sein.
  • Bitte berücksichtigen Sie, dass die Tabellen möglichst linear und strukturiert dargestellt sind; Tabellen sollten Screenreader-tauglich (also zeilenweise auslesbar) und nicht verschachtelt oder zu kleinteilig sein.
  • Achten Sie bei Videos auf Untertitel; bauen Sie sie direkt ein (es gibt gute automatische Tools dafür, Stichwort: Audiodeskription).
  • Lehrmaterialien sollten tatsächlich barrierefrei erreich- und bedienbar (also barrierefrei eingebunden) sein.
  • Versuchen Sie bitte Ihre Lehrangebote zeitlich flexibel bereitzustellen; stellen Sie sie beispielsweise bereits vor der Veranstaltung zur Verfügung.
  • Geben Sie Raum und Zeit für Fragen und Feedback; häufig bestehen versteckte Barrieren.

Natürlich sind diese Punkte nicht vollständig und auch die detaillierte Umsetzung kann hier nicht erklärt werden. Auch die Möglichkeiten, inwieweit Lehrende die Rahmenbedingungen für Studierende aus dem Ausland oder die mit Kindern oder einer Erwerbstätigkeit ändern und anpassen können, kann und soll an dieser Stelle nicht erläutert werden. Dafür haben wir den frei zugänglichen Online-Kurs Barrierearmut in der digitalen Lehre erstellt. 

Im Lernmodul „Barrierearme Lernmaterialien“ geben wir Lehrenden und Interessierten detaillierte Hinweise darüber, was barrierearme Textdokumente ausmachen, welche Kriterien es dabei zu beachten gilt, und wie sie mit welchen Werkzeugen überhaupt erstellt werden können, um z. B. Screenreader-tauglich zu sein. Weitere inhalte sind barrierearme Präsentationsfolien, Audios sowie Videos. Hier werden Fragen zu den Anforderungen beantwortet und was bei der Texterstellung und Medienproduktion vermieden werden sollte. Mit unseren Hilfestellungen und Empfehlungen möchten wir Lehrende bei der Lehre und bei der Erstellung Ihrer Lern- und Lehrmaterialien unterstützen – und vor allem für das Thema sensibilisieren.

Lehre muss für für alle zugänglich sein; daher sollten Lehrende ihre Lehr- und Lernmaterialien möglichst barrierearm gestalten. Wichtig: Von Anfang an einige Regeln beachten und Vorkehrungen treffen.

Der Onlinekurs Barrierearmut in der digitalen Lehre steht frei zur Verfügung und hilft Lehrenden und Interessierten, die eigene Lehrveranstaltung barriereärmer zu gestalten. Mit einem Klick gelangen Sie in den Öffentlichen ILIAS-Bereich und zum Kurs. >> www.llz.uni-halle.de/barrierearmut

Unter Lernmaterialien finden Sie das Lernmodul “Barrierearme Lernmaterialien“.

Viel Spaß beim Lesen – und vor allem Erfolg beim Erstellen Ihrer barrierearmen Materialien!

Barrierearmes Prüfen

Das neue Semester rückt näher, die Vorbereitungen dafür laufen und Prüfungen müssen geplant und barrierearm gestaltet werden. 

Die Teilnahme an Prüfungen jeglicher Art entscheidet maßgeblich über den Ablauf und Erfolg des Studiums: Zum einen müssen der Zugang, aber vor allem die echte und gleichberechtigte Teilhabe ermöglicht werden. Aus diesem Grund sollten Klausuren, Hausarbeiten und sonstige Leistungsnachweise barrierearm gestaltet und entsprechend angepasst sein; sie sind es aber oft (noch) nicht – zumindest nicht ausreichend. 

Digitale Prüfungsformate haben im letzten Jahr zunehmend an Bedeutung gewonnen; sie bringen vielerlei Vorteile (z. B. größere Flexibilität hinsichtlich Prüfungsort oder -zeit) aber auch Schwierigkeiten hinsichtlich Barrierearmut mit sich.

Illustration eines Laptops mit einem geöffneten Dokument. (Quelle: Pixabay.com)

Im Lernmodul “Barrierearme Prüfungen” unseres Online-Kurses Barrierearmut in der digitalen Lehre geben wir nun einen Überblick über die verschiedenen Prüfungsformate und deren Besonderheiten im Hinblick auf die Barrierearmut. So erfahren Lehrende und Interessierte, welche digitalen Formate es überhaupt gibt und welche Alternativen angeboten werden können.

„Die Hochschulen wirken an der sozialen Förderung der Studierenden mit; sie berücksichtigen die besonderen Bedürfnisse von Studierenden mit Kindern. Sie tragen dafür Sorge, dass behinderte Studierende in ihrem Studium nicht benachteiligt werden und die Angebote der Hochschule möglichst ohne fremde Hilfe in Anspruch nehmen können.“

§ 2 Abs. 2 S. 1, 2 des Hochschulrahmengesetzes (HRG)

Neben den Prüfungsmöglichkeiten gehen wir intensiver auf den sogenannten Nachteilsausgleich ein, der Studierenden mit Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder denen in besonderen Lebenssituationen zeitlich und/oder formal angepasste Bedingungen ermöglicht. Wie das genau funktioniert, wie also zeitliche Anpassungen aussehen oder wie eine Prüfung und Prüfungsfragen selbst angepasst werden können, wird im Kurs erklärt.

Der Online-Kurs Barrierearmut in der digitalen Lehre steht frei zur Verfügung und hilft Lehrenden und Interessierten, die eigene Lehrveranstaltung barriereärmer zu gestalten. Zumindest werden Tipps dafür geliefert und Anregungen gegeben. Mit einem Klick gelangen Sie in den Kurs im öffentlichen ILIAS-Bereich.

Unter Lernmaterialien finden Sie das Lernmodul “Barrierearme Prüfungen”

Viel Spaß beim Lesen und Erfolg – und vor allem beim barrierearmen Prüfen!

Barrierearme Videokonferenzen

Für die meisten Studierenden ist es selbstverständlich, dass sie visuelle, akustische und schriftliche Informationen verstehen und begreifen können. Menschen mit Behinderungen, mit chronischen Erkrankungen oder in besonderen Lebenssituationen haben dagegen häufig Schwierigkeiten. 

Videokonferenzen, bei denen sowohl akustische als auch visuelle Informationen präsentiert werden, sind mittlerweile fast alltäglich und dennoch kaum barrierearm gestaltet. Betroffene stehen daher vor besonderen Anforderungen, was die individuelle Wahrnehmung und Verarbeitung von Inhalten angeht.

Eine Person sitzt vor einem Laptop mit Videokonferenz, daneben liegen Notizen. (Quelle: Pixabay.com)

Im Lernmodul “Barrierearme Videokonferenzen” unseres Onlinekurses Barrierearmut in der digitalen Lehre informieren und erläutern wir, welche Anforderungen für barrierearme Videokonferenzen zu berücksichtigen sind, welche technischen und sozialen Rahmenbedingungen es gibt und in welchem Format eine Videokonferenz angeboten werden kann.

Vor allem schildern wir, welche Gestaltungsmöglichkeiten es für Lehrende und Interessierten gibt, also wie eine Videokonferenz moderiert werden sollte bzw. könnte, welche Rollen dabei zu bedenken sind oder generell wie man eine Schalte vor- und nachbereitet, um Barrieren abzubauen. Mit ergänzenden Angeboten zu Videokonferenzen können Studierende einen besseren Zugang zu Lernangeboten bekommen und auch selbst in Interaktion treten; welche das sind, ist auf den Seiten des Lernmoduls zu lesen.

Neben einigen Empfehlungen für hybride Lehrveranstaltungen sind im Kurs die Möglichkeiten und Grenzen der gängigsten Plattformen für Videokonferenzen (Big Blue Button, Webex und Zoom) beschrieben. Wir haben zusammengefasst, wie der jeweilige Zugang konkret aussieht, welche Barrieren bzw. Hürden sich bei den jeweiligen Tools ergeben und welche Ressourcen sie bieten. 

Für Videokonferenzen gilt: Bedürfnisse sind individuell und können stark variieren.

Insgesamt ist festzuhalten, dass sich Lehrende mit den Möglichkeiten vertraut machen sollten, um sie bestmöglich auszuschöpfen. Auch ist es sinnvoll, die jeweiligen Hürden zu kennen und insgesamt achtsam und vorausschauend damit umzugehen. Vor allem sollten aber immer wieder mit den Studierenden über individuelle Bedürfnisse direkt und rechtzeitig kommuniziert und Feedbackmöglichkeiten angeboten werden. 

Der Onlinekurs Barrierearmut in der digitalen Lehre steht frei zur Verfügung und hilft Lehrenden und Interessierten, die eigene Lehrveranstaltung barriereärmer zu gestalten. Mit einem Klick gelangen Sie in den Öffentlichen ILIAS-Bereich und zum Kurs. >> www.llz.uni-halle.de/barrierearmut

Unter Lernmaterialien finden Sie das Lernmodul “Barrierearme Videokonferenzen”

Viel Spaß und Erfolg beim Lesen, Lernen und Umsetzen!

Neuer Onlinekurs: Barrierearmut in der digitalen Lehre

Das Leben für Studierende mit Beeinträchtigungen oder auch in besonderen Lebenslagen ist seit Corona noch mühsamer geworden als es eh schon ist. Dann kam die digitale Lehre an die Hochschulen, zahlreiche Videokonferenzen, Online-Prüfungen – die Universitäten sind in den Ausnahmezustand geraten und dabei längst nicht barrierefrei. Ein wesentlicher Bestandteil einer inklusiven Universität ist jedoch das barrierefreie oder wenigstens das barrierearme Studieren.

Ganz sicher kann man viele Barrieren in der (digitalen) Lehre nicht komplett beseitigen, aber man kann sie verringern. Teilweise klappt dies sogar recht einfach. Angefangen von der Planung einer (digitalen) Lehrveranstaltung, deren Durchführung bis hin zur Prüfung. Kleine Maßnahmen helfen bereits, eine gleichberechtigte Teilnahme für alle Studierende zu ermöglichen und deren Lernsituation zu verbessern.

Gesundheitliche Beeinträchtigungen (z. B. Sehstörungen) erschweren den Alltag. Foto: Felix Reißenweber | LLZ

Das Zentrum für multimediales Lehren und Lernen (LLZ) hat gemeinsam mit dem Verbundprojekt HET LSA einen frei zugänglichen Onlinekurs erstellt, der nun im öffentlichen ILIAS-Bereich verfügbar ist. Der Kurs gibt in insgesamt 4 Lernmodulen einen Überblick über die Barrierearmut in der digitalen Lehre. Er soll über die Möglichkeiten (und Pflichten) Lehrender innerhalb ihrer eigenen Lehre informieren und dazu motivieren, die Online-Seminare und Videokonferenzen, Prüfungen sowie die Lehr- und Lernmaterialien zu überdenken und entsprechend zu gestalten.

Vier Lernmodule geben einen Überblick über Barrierearmut in der Lehre.

Die vier Lernmodule – zwei davon sind online – können unabhängig voneinander bearbeitet werden. Sie enthalten zahlreiche Hinweise, Anleitungen, weiterführende Unterstützungs- und Beratungsangebote sowie Denkaufgaben und Impulse. Der gesamte Kurs des LLZ und des Verbundes steht unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 DE; er kann vervielfältigt, verbreitet, öffentlich zugänglich gemacht und bearbeitet werden. 

Hier der Link zum Onlinekurs: www.llz.uni-halle.de/barrierearmut 

Und nun: Viel Erfolg beim Mitmachen, Lernen und Umsetzen! 

Wir freuen uns über Ihr Feedback, vielen Dank.

Einige allgemeine Hinweise für Hochschullehrende

  • Seien Sie offen gegenüber verschiedenen Beeinträchtigungen, zumindest versuchen Sie offen zu sein und signalisieren Sie, dass alle Studierende willkommen sind und ihre Anliegen und Bedarfe äußern können.
  • Bitte geben Sie Ihren Studierenden frühzeitig Informationen zu den Lernmaterialien, -formaten, zum Ablauf und zu den Arbeitsmethoden bekannt. Dies erleichtert für alle die Planung. Es können zudem vorab Barrieren überhaupt erkannt und somit Unterstützungsangebote gemacht werden.
  • Stellen Sie zu sämtlichen Online-Veranstaltungen eine Mitschrift bzw. eine schriftliche Ausarbeitung zur Verfügung. Zusammenfassungen, “Tafelbilder”, Notizen, Screenshots u. ä. sind für Sehbehinderte und Blinde, Hörbehinderte, Mobilitätseingeschränkte oder Studierende, die zu Hause Kinder betreuen, sehr hilfreich.
  • Regelmäßiges Feedback seitens Studierender sollte willkommen sein. Sprechen Sie dies bitte direkt an.
  • Reflektieren Sie immer wieder Ihre eigene Einstellung gegenüber Barrieren. Viele Barrieren sind überhaupt nicht sichtbar; oft werden einige Beeinträchtigungen vergessen oder schlicht übersehen. Denken Sie daher so oft wie möglich daran und versuchen Sie sie zu berücksichtigen: angefangen bei der Planung, bei Videokonferenzen, bei Prüfungen.

Von der vagen Idee zur konkreten Fragestellung

Im offenen Selbstlernkurs Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens wurde nun ein neues Kapitel veröffentlicht: Themenfindung und Orientierung. Studierende erfahren hier, wie sie von einer vagen Idee zu einem (ihrem) geeigneten Thema und schließlich zu einer wissenschaftlichen Fragestellung gelangen: Welche Wege kann ich bei der Themensuche gehen, welche Methoden nutzen? Wie behalte ich den Überblick? Wie sammle und strukturiere ich Ideen und erste Inhalte, wie gliedere ich später konkrete Inhaltsbausteine?

Die Idee ist schon da, wie komme ich nun zu einer wissenschaftlichen Fragestellung? (Quelle: Pexels | pixabay.com)

Von Anfang an den Überblick behalten, sich überhaupt sicher in seiner Themenwahl sein und Schritt für Schritt Wissen sammeln und strukturieren, darum geht es. Dabei geben wir Empfehlungen, Hinweise sowie Denk- und Übungsaufgaben auf den Weg und hoffen, somit ein Stückchen hilfreich zu sein.

Das Kapitel Themenfindung und Orientierung ist das erste im Lernmodul Orientierung, Verwaltung & Dokumentation, in dem demnächst weitere Kapitel online gestellt werden – so auch ein umfangreiches zu Literaturrecherche und Lesentechniken- und -strategien.

 

Weitere Inhalte werden im öffentlichen Bereich der Lernplattform ILIAS der MLU nach und nach online gestellt; mittlerweile sind fünf von sieben Lernmodulen online:

  • Modul: Wissenschaftliches Denken & Arbeiten
  • Modul: Grundlagen des Urheberrechts
  • Modul: Planung & Vorbereitung einer wissenschaftlichen Arbeit
  • Modul: Orientierung, Verwaltung & Dokumentation
  • Modul: Präsentation & Visualisierung

Ein Überblick über die online verfügbaren Lernmodule (farbig hinterlegt) des Selbstlernkurses “Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens”. CC BY SA @LLZ

 

Der gesamte Kurs des @LLZ steht unter der Lizenz CC BY-SA 4.0 DE; er kann also vervielfältigt, verbreitet, öffentlich zugänglich gemacht und bearbeitet werden.

Über Feedback freuen wir uns im Übrigen sehr; bitte nehmen Sie an unserer Umfrage teil. Vielen Dank!