LLZ@Lange Nacht der Wissenschaften 2018 – Arbeitswelten der Zukunft

Das @LLZ lädt zur 17. Langen Nacht der Wissenschaften der Uni Halle am 06.Juli 2018 in den Hallischen Saal (Burse zur Tulpe, 1. OG) ein und hält ein vielfältiges Mitmachprogramm (von 18:00 bis 23:00 Uhr) für alle Interessierten bereit.

Kulinarisches Angebot – ZuckOERwattestand

Standort: Universitätsplatz 10 a, Juristischer Bereich, im Außenbereich

Kulinarisches Angebot - ZuckOERwattestandZuckerwatte verputzen und erfahren, was hinter Open Educational Resources steckt. Mit dem Erlös unterstützen wir ein freies Bildungsprojekt.

 

 

 

 

Mitmachprogramm “Kinder lernen programmieren”

Standort: Universitätsring 5, Hallischer Saal

Mitmachprogramm “Kinder lernen programmieren”

Wolltet ihr auch schon immer eine eigene Geburtstagskarte animieren? Oder ein eigenes virtuelles Haustier erschaffen? Dann laden wir Kinder ab 9 Jahren zu unserem Mitmachprogramm herzlich ein. Wir bringen euch bei, welche Schritte es beim Programmieren mit Scratch gibt. Dieses Mitmachprogramm kann für Kinder auf arabisch, deutsch oder rumänisch durchgeführt werden.

 

Mitmachprogramm “Fake News – Die Lügentour”

Standort: Universitätsring 5, Hallischer Saal

Mitmachprogramm “Fake News - Die Lügentour”Falschmeldungen und Fehlinformationen begegnen uns überall. Können Sie wahre von falschen Meldungen unterscheiden? Testen Sie sich auf unserer “Lügentour”, entlarven Sie Fakes und erfahren Sie, wie man Falschmeldungen erkennen kann.

 

 

 

Prüfen der Zukunft

Standort: Universitätsring 5, Hallischer Saal

Prüfen der ZukunftE-Assessment ist bereits ein fester Bestandteil moderner Prüfungsverfahren. Der Computerpool wird dabei zum Prüfungsraum. Sie wollen wissen, wie die Prüfungsplattform unserer Universität funktioniert? Testen Sie mit uns Ihr Wissen! Für Groß und Klein.

 

 

 

Mitmachprogramm: Lenken Computer, Tablet und Co zu sehr ab?

Standort: Universitätsring 5, Hallischer Saal

Mitmachprogramm: Lenken Computer, Tablet und Co zu sehr ab?Digitale Medien erobern immer mehr Bereiche des modernen Lebens. Viele Menschen glauben, zu viel Computer lenkt zu sehr ab. Erleben Sie, was Sie wirklich ablenkt und probieren Sie wie Aufmerksamkeit durch digitale Medien beeinflusst wird.

 

 

Besuchen Sie uns, informieren Sie sich über multimediales Lehren und Lernen und erfahren Sie viel Neues für die Arbeitswelt! Es warten kleine Überraschungen auf Sie.

Bergfest der Bewerbungsphase für den @ward 2018 – bewerben Sie sich!

Die Bewerbungsphase des @wards ist nun schon seit sechs Wochen in vollem Gange; Bergfest also. Somit verbleiben Ihnen demnach noch anderthalb Monate, um Ihre Idee für ein innovatives multimediales Lehrkonzept einzureichen. Oder nutzen Sie E-Learning-Elemente längst in Ihren Lehrveranstaltungen? In beiden Fällen können Sie sich noch bis zum 31. Juli 2018 für den Lehrpreis bewerben.

Alle Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie auf den Seiten des LLZs.

Was Ihnen das bringt? Darüber haben wir mit Frau Dr. Julia Nitz gesprochen, die im letzten Jahr den @ward gewonnen hat. Sehen Sie selbst:

Einen kurzen Bericht über die Inhalte des Gewinnerseminars von Frau Dr. Julia Nitz und die Reaktionen der Studierenden finden Sie hier auf unserem Blog.

 

Forschungsförderprogramm des LLZ ins Leben gerufen

Vom Forschungsbereich des @LLZ wurde ein Forschungsförderprogrammes (FFP) mit dem Ziel ins Leben gerufen, Forschungsprojekte zum Thema multimediales Lernen und Lehren an der MLU zu fördern. Schwerpunkte der Förderung umfassen (1) die anwendungsbezogene Forschung in Bezug auf lehr- und lerndidaktische Konsequenzen multimedialer Lehre, (2) die begleitende, grundlagenorientierte Forschung über die kognitions- und lernpsychologischen Konsequenzen aus der Anwendung von E-Learning Szenarien und (3) anwendungsbezogene Aspekte bei der Entwicklung soft- und hardwaretechnischer Lösungen beim multimedialen Lehren und Lernen.

Ideen zu neuen Projekten und Ergebnisse der Forschungsarbeiten werden in einem monatlich stattfindenden Kolloquium des FFP vorgestellt. Ein erstes Kick-Off Meeting fand am 25. Mai 2018 statt. Folien der Vorträge stehen Ihnen hier zum Download bereit.

Im Gespräch mit @ward-Gewinnerin Dr. Julia Nitz

Frau Dr. Julia Nitz hat im vergangenen Jahr den @ward – Preis für multimediales Lehren und Lernen im Bereich „Multimedial gestützte Lehrveranstaltung“ gewonnen. In ihrem Gewinnerseminar nutzte sie in Kontrast zu klassischen Veranstaltungen digitale Wissenssammlungen (Wikis), welche im Laufe des Semesters von den Studierenden erstellt und erweitert wurden. Im Gespräch mit dem LLZ stellt Frau Dr. Nitz ihr Seminar „Women and U.S. Politics“ vor.

Videointerview mit Frau Dr. Nitz

Relevanz des Seminarthemas

Mara Frey, Hilfskraft am LLZ, hat darüber hinaus mit Frau Dr. Nitz über die historische Bedeutung des Seminarthemas gesprochen.

Mara Frey
Warum sollte man Frauen in Bezug auf die U.S. Politik gesondert betrachten?

Dr. Julia Nitz
Bis in die 70er, 80er Jahre hat man ignoriert, dass Frauen in der US-Politik überhaupt eine Rolle gespielt haben, da Frauen das vollständige Wahlrecht erst 1920 bekommen haben. Denn trotz dessen waren Frauen schon vorher in verschiedenen Reformbewegungen politisch aktiv und haben z.B. für Bürgerrechte gekämpft. All das wird übersehen, aber darüber sollte man sprechen.

Mara Frey
Wie konnten Frauen sich im 19 Jh. politisch einbringen?

Dr. Julia Nitz
Frauen sollten in der privaten Sphäre bleiben: Sie waren für das moralische und religiöse Wohl der Familie zuständig. Bei allem, was mit Gesellschaft und Sozialem zu tun hatte, haben sie deswegen argumentiert, eine Funktion bzw. eine Pflicht zu haben, sich einzubringen. Damit verbunden haben sie versucht, Rechte für Frauen zu fordern. Manche radikaler, manche moderater.

Mara Frey
Wie bewerten Sie die Situation der Frau in der U.S.-Politik in der heutigen Zeit?

Dr. Julia Nitz
Die US-Politik ist immer noch eine Männerwelt. Es sind natürlich in der heutigen Zeit mehr Frauen politisch aktiv. Sehr schön ist, dass mittlerweile auch Frauen mit verschiedenen ethnischen Hintergründen in der Politik arbeiten, vor allem Hispanics und Afroamerikanerinnen. Momentan zeigt sich aber eine Rückentwicklung; es gibt wieder weniger Politikerinnen. Woran das liegt, weiß man nicht genau. Ganz banale Dinge, wie Kinder bekommen, spielen dabei eine Rolle. Es ist für Frauen nicht unmöglich, in die Politik zu kommen, aber es ist hart. Die Präsidentschaftskandidatur von Hillary Clinton war auf jeden Fall ein bedeutsamer für die Emanzipation. Sie ist so weit gekommen und dabei war das Frausein kein Ausschlusskriterium.

@ward 2018 – Bewerben Sie sich!

Auch in diesem Jahr wird an der Martin-Luther-Universität wieder der „@ward – Preis für multimediales Lehren und Lernen“ verliehen. Bewerbungen können noch bis zum 31.07.2018 eingereicht werden. Ausführliche Informationen zum Ablauf und den Bedingungen der Bewerbung finden Sie auf den Seiten des LLZ.

Aktivitäten der pädagogischen Community zu Open Educational Resources (OER)

OERcamp18 Ost 

Das Internet und die Vernetzung von Lehrenden bieten ein Füllhorn von Lehr-Lern-Materialien. Für Lehrende wird eine neue Arbeitsteilung möglich: Nicht jede*r muss alles selbst machen oder kaufen. Jeder*r kann Materialien wiederverwenden und verändern, die andere Kolleg*innen erarbeitet haben. Open Educational Resources (OER) zeigen, wie das mit Freude, Vielfalt, Qualität und Rechtssicherheit funktioniert.

Für den Austausch hat sich in den letzten Jahren das OERCamp als höchste innovative Form der Fortbildung etabliert. Bei OERcamps treffen sich Akteure aus allen Bildungsbereichen und Bundesländern, um miteinander und voneinander zu lernen. Die Menschen beim OERcamp warten nicht auf politische Reformen, sondern nehmen Ihre Fortbildung in Sachen digitale Bildung selbst in die Hand!

OERcamp17West-cc-By-4-0-Gabi-Fahrenkrog-5.jpg

 

Das nächste OERcamp findet vom 25.5. – 26.5.2018 in Leipzig statt.
Die Anmeldung ist kostenlos. Die Teilnahmeplätze sind begrenzt und werden in der Reihenfolge des Eingangs vergeben. www.oercamp.de/18/ost/

 

 

Gründung eines Netzwerks der OER-Akteure in Sachsen-Anhalt

Auch in Sachsen-Anhalt werden Open Educational Resources in allen Bildungsbereichen eingesetzt. Es mangelt jedoch an Sichtbarkeit der Ressourcen und der Akteuren.

Auf dem OERCamp18 Ost ist die Gründung eines Netzwerks „OER-LSA“ geplant, das Open Educational Resources sichtbar macht und Akteure aus Sachsen-Anhalt über Bildungsbereiche hinweg vernetzt.

Es werden interessierte Personen aller fachlich involvierten Bildungseinrichtungen, Vereine und Initiativen aus Sachsen-Anhalt zum Mitmachen aufgerufen. Möchten Sie regelmäßige Informationen vom Netzwerk OER-LSA erhalten? Nutzen Sie hierfür die Online-Registrierung des Netzwerkes. Online-Registrierung