Im Gespräch mit den @ward – Preisträgerinnen 2022

In den nachfolgenden Videos geben die Preisträgerinnen einen spannenden Einblick in Ihre Lehrveranstaltungskonzepte:

Praxisbeispiele an der Uni Halle – Repetitorium Strafrecht

Fokus

Fallbasiertes Lernen – Hybride Lehre – Visualisierung

  • Veranstaltung: „Repetitorium Strafrecht“, Sommersemester 2022
  • Teilnehmende in der Lehrveranstaltung: SoSe22 Ø 35 in Präsenz, Ø 35 online
  • Leitung der Lehrveranstaltung: Dr. Carina Dorneck, M.mel.

Konzept

Frau Dr. Carina Dorneck setzt in Ihrer Lehrveranstaltung „Repetitorium Strafrecht“ auf ein hybrides Lehrszenario zur Unterstützung einer heterogenitätssensiblen Lehre. Im Mittelpunkt steht das gemeinsame Lösen eines strafrechtlichen Falls. Dabei werden die Studierenden aktiv in die Veranstaltung einbezogen, in Präsenz u. a. durch Gruppenarbeiten und online durch die gemeinsame Bearbeitung einer Fall-Lösungsskizze in einem webbasierten Texteditor.

Abbildung 1: Visualisierung hybrides Lehrkonzept von Dr. Carina Dorneck, M.mel.

Das Konzept der Lehrveranstaltung ist durch einen Wechsel zwischen Wissensvermittlung durch die Dozentin und selbstständiger Wissenserarbeitung durch die Studierenden geprägt. Neben verschiedenen Methoden zur Aktivierung der Lernenden, beispielsweise Selbsttestfragen zur Wiederholung oder Abstimmungen, ist es Frau Dr. Dorneck besonders wichtig, den Studierenden einen geschützten Lernraum zu bieten. Ein solch geschützter Raum, in dem sich die Studierenden ausprobieren und Fragen stellen können sowie Fehler machen dürfen, ist nach Ansicht von Frau Dr. Dorneck unerlässlich, um nachhaltig und effektiv zu lernen.

Ferner ermöglicht diese geschützte Lernatmosphäre eine rege Interaktion, auf die Frau Dr. Dorneck ebenfalls besonderen Wert legt, weil sich so die für Juristinnen und Juristen maßgeblichen Kompetenzen – Rhetorik, Argumentation und Kommunikationsfähigkeit im Allgemeinen – gewissermaßen „nebenbei“ ausbilden können.

Bei den von Frau Dr. Dorneck bereitgestellten Lernmaterialien legt sie zudem ein Augenmerk auf eine lernfreundliche Visualisierung mit stringenter Kennzeichnung bestimmter Inhalte durch ein einheitliches Farbkonzept sowie auf ihre selbst entwickelten Merkformeln, die sie zudem lernfreundlich visualisiert. Die zeitnahe Zurverfügungstellung ihrer Lernmaterialien einschließlich der aktuellen Rechtsprechung ist für Frau Dr. Dorneck eine Selbstverständlichkeit.

Abbildung 2: Auszug Skript von Dr. Carina Dorneck, M.mel.
Abbildung 3: Visualisierung von Merkformeln von Dr. Carina Dorneck, M.mel.

Fazit:

„An der Ausbildung der künftigen Juristinnen und Juristen mitzuarbeiten, sehe ich als verantwortungsvolle Aufgabe an, weil sie maßgeblich zur Gestaltung des Rechts ‚von morgen‘ beiträgt. Meine Motivation ist es, den Studierenden die Facetten des Strafrechts sowie des Strafprozessrechts auf eine Art und Weise zu vermitteln, dass diese die Inhalte nicht nur verstehen, sondern sich zugleich für die Materie begeistern können und mit den ihnen zur Aufgabe gestellten Problemen souverän umzugehen vermögen. Es geht mir nicht nur darum, den Studierenden abstrakt Wissen zu vermitteln, sondern vielmehr darum, ihnen die Werkzeuge an die Hand zu geben, die sie benötigen, um einen ihnen unbekannten Fall analysieren und lösen zu können. Dabei verstehe ich mich als ihr ‚Coach‘ – eine Lehre auf Augenhöhe ist mir daher genauso wichtig wie eine niedrigschwellige Erreichbarkeit sowie die Unterstützung der Studierenden bei der Ausbildung ihrer juristischen Fähigkeiten und Kenntnisse.“

Dr. Carina Dorneck, M.mel. (April 2023)

@ward – Verleihung am Tag der Lehre

Die Verleihung des @ward – Preis für multimediales Lehren und Lernen findet in diesem Jahr am Tag der Lehre am 9. Mai 2023 statt.

Der @ward 2022 in der Kategorie „multimedial gestützte Lehrveranstaltung“ wird verliehen an die Vertretungsprofessorin Dr. Katharina Wieland (Philosophische Fakultät II – Institut für Romanistik – Didaktik der romanischen Sprachen) für die von ihr durchgeführte Veranstaltung „Diversität und Differenzierung im Fremdsprachenunterricht“.

Frau Dr. Katharina Wieland hat beim Aufbau ihrer Lehrveranstaltung das Konzept des „Design Thinking“ zu Grunde gelegt. Ziele des Seminars bestehen einerseits in der Sensibilisierung der Studierenden in Hinblick auf die Heterogenität der Lernenden im Fremdsprachenunterricht. Zum anderen in der Entwicklung von diversitätssensiblen Unterrichtskonzepten mit digitalen Medien. Durch das Konzept des „Design Thinking“ werden die Studierenden sehr aktiv in den Lernprozess und den Ablauf der Veranstaltung eingebunden. Der gesamte Lernprozess im Seminar wird in einem begleitenden E-Portfolio, in Form eines kollaborativen Whiteboards, dokumentiert und kann von der Seminarleiterin und den TeilnehmerInnen bearbeitet werden.

Aber nicht nur die herausragende Umsetzung einer multimedial gestützten Lehrveranstaltung wird im Rahmen der @ward – Verleihung gewürdigt, auch innovative Projekte in der Konzeptionsphase. Den @ward 2022 in dieser Kategorie erhält das Dozentinnenteam PD Dr. Ramona Schweyen und Dr. Christin Arnold (Medizin. Fakultät – Department für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde – Fachbereich Zahnärztliche Prothetik) für ihr Konzept „Blended Learning in den Simulationskursen der Zahnmedizin“.

Frau PD Dr. Ramona Schweyen und Frau Dr. Christin Arnold stellen ein umfangreiches didaktisches Konzept (mit Arbeitspaketen und geplanten Pilotphasen, sowie Ablaufplänen des Moduls) für die Neuausrichtung der zahnärztlich-zahntechnischen Ausbildung im Studium der Zahnmedizin vor. Die Veranstaltungsführung fokussiert auf einen stetigen Wechsel zwischen Präsenz- und Onlinephasen. In Präsenz (Vorlesung und Seminar) soll das notwendige Fachwissen vermittelt sowie in praktischen Präsenzeinheiten zahnärztlich-prothetische und manuelle Behandlungsschritte erlernt werden. Ergänzend werden Onlinephasen der freien Übungszeit zur computergestützten Konstruktion von Zahnersatz dienen. Die Kursumsetzung ist im LMS ILIAS vorgesehen, u. a. mit Bausteinen wie Videotutorials, Online-Tutorien, Chaträumen und Online-Lernerführung. Dabei wird es Studierenden möglich sein, im gesamten Zeitraum ihres Studiums der Zahnmedizin auf alle Kursmaterialien zuzugreifen, auch Online-Veranstaltungen nochmals zu besuchen.

Freie Plätze: Kurs „Basics: Lehre mit digitalen Elementen planen und gestalten“

Am 23. März startet der zweite Durchgang des Blended-Learning-Kurses „Basics: Lehre mit digitalen Elementen planen und gestalten“.

Das Angebot gibt eine Einführung in die Planung und Gestaltung von Hochschulveranstaltungen mit digitalen Elementen. Der inhaltliche Fokus liegt hierbei auf Blended-Learning-Szenarien sowie der Anreicherung von Präsenzveranstaltungen. Die Teilnehmenden erhalten theoretische Grundlagen, probieren Anwendungen selbst aus, lernen Beispiele aus der Praxis kennen und reflektieren vor dem Hintergrund des Gelernten auch die eigene Lehre.

Nach erfolgreicher Absolvierung des Blended-Learning-Kurses ist eine Anerkennung der 14 Arbeitseinheiten im Wahlangebot des Zertifikats Hochschuldidaktik (Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg) möglich.

Die Anmeldung erfolgt bis zum 16.03.2023 über das Weiterbildungsportal des LLZ.

@ward – Bewerbungsfrist bis 10.10.2022 verlängert

Die Bewerbungsphase für den @ward – Preis für multimediales Lehren und Lernen wird in diesem Jahr bis zum 10. Oktober verlängert. Lehrende der MLU haben bis dahin die Möglichkeit, sich mit einem Konzept für eine multimedial gestützte Lehrveranstaltung oder einer bereits durchgeführten und evaluierten Veranstaltung über das folgende Formular zu bewerben.

Alle Informationen rund um die Teilnahmebedingungen und das Auswahlverfahren finden Sie hier.