Das @LLZ lädt zur Langen Nacht der Wissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg am 01.Juli 2022 in das neu eröffnete Prüfungscenter (UPC), Mansfelder Straße 15 ein und hält ein vielfältiges Mitmachprogramm für alle Interessierten bereit.

Seit 10 Jahren unterstützt das @LLZ als zentrale Einrichtung der MLU den Einsatz multimedialer Angebote und berät zu mediendidaktischen Fragestellungen, ist Ansprechpartner bei der Konzeption, Erstellung und Evaluation mediengestützter Lehrprojekte und hilft bei Auswahl und Einsatz geeigneter Autoren- und Präsentationswerkzeuge. Wir freuen uns, Sie an unserem Informationsstand begrüßen zu dürfen.
Des Weiteren freut sich das Team des Verbundprojektes eSALSA, Sie über den Projektfortschritt informieren zu können und offene Fragen zu beantworten. Das Verbundprojekt „eService-Agentur der Hochschulen im Land Sachsen-Anhalt“ (eSALSA.de) erfolgt in Kooperation der Hochschulen in Sachsen-Anhalt und wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert. Das Ziel von eSALSA ist, die Voraussetzungen für eine effiziente digitale Unterstützung der Hochschulbildung im Land an allen Hochschulstandorten zu schaffen, diese weiterzuentwickeln und nachhaltige Strukturen in den Bereichen technische Ausstattung sowie Unterstützung und Qualifizierung von Lehrenden zu etablieren.


Mitmachprogramm „eine virtuelle Reise per Greenscreen”
Erfahren Sie, wie ein Greenscreen funktioniert und versetzen Sie sich damit emotional an einen anderen Ort.
Themenroute Spiel, Spannung, Spaß – Kinderprogramm
Mitmachprogramm „Führung Prüfungscenter“
In diesem Jahr konnte das neue Prüfungscenter der Universität eröffnet werden. Auf 750 m² können an 197 Plätzen digitale Prüfungen abgenommen werden. Werfen Sie einen Blick in den Prüfungsraum und erfahren Sie Hintergründe über Planungs- und Bauphase.


Mitmachprogramm „Emotionen erkennen“
Traurig, wütend oder glücklich? In unserem ILIAS-Test begeben sich Kinder auf die Reise in die Welt der Gefühle und Emotionen. Woran erkennt man, wenn jemand glücklich ist? Wie klingt ein trauriger Hund und können Pflanzen Schmerzen empfinden? Kinder können hier spielerisch ihr Wissen zum Thema testen und vielleicht auch noch das Ein oder Andere Neue dazu erfahren.
Auf alle Kinder wartet eine kleine Überraschung.
Themenroute: Spiel, Spannung, Spaß – Kinderprogramm
Mitmachprogramm: „Macht der Prüfungsangst“
Die Bedeutung von Emotionen im Prüfungskontext ist unumstritten. Schätzen Sie die Relevanz Ihrer Emotionen für Ihre Leistung und Ihr Wohlbefinden in Prüfungssituationen ein und finden heraus, wie Sie individuell mit Prüfungsangst umgehen können.
Themenroute: Themenjahr der Stadt 2022 „Die Macht der Emotionen“

Besuchen Sie uns, informieren Sie sich über multimediales Lehren und Lernen und erfahren Sie viel Neues! Wir freuen uns auf Sie und Ihre Familie.

- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Facebook senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen - siehe i.nicht mit Facebook verbunden
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Twitter senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen - siehe i.nicht mit Twitter verbunden
- 2 Klicks für mehr Datenschutz: Erst wenn Sie hier klicken, wird der Button aktiv und Sie können Ihre Empfehlung an Google+ senden. Schon beim Aktivieren werden Daten an Dritte übertragen - siehe i.nicht mit Google+verbunden